Aktuelles

Aktuelle Themen

ByCS: Visavid/ViKo November-Release

Wie mit KMS vom 21.11.2013 mitgeteilt, wurde „der kostenfreie und datenschutzkonforme Videokonferenzdienst ByCS-ViKo des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus […] mit seinem neuesten Update um einige grundlegende Funktionen erweitert…

-> weiterlesen


Safe the Date: Barcamp „KI“ am 27. Februar!

Gleich notieren: Am 27. Februar 2024 findet unser nächstes Barcamp zum ThemaDenkfabrik KI in der Schule statt!

Ob es um die Konzeption anstehender Prüfungsarbeiten, um Schülerreferate oder einfach nur die täglichen Hausaufgaben geht: KI-gestützte digitale Angebote stellen uns in vielen Bereichen der Unterrichtsplanung und -durchführung vor ganz neue Herausforderungen. Und welchen Stellenwert sollte das Thema „KI“ selbst im Fachunterricht spielen? Was und wie müssen Schülerinnen und Schüler lernen, um kompetent mit KI-gestützten Werkzeugen umzugehen und ihrerseits auf künftige Herausforderungen im Berufsleben vorbereitet zu sein?

Auf diese und viele weitere Fragen wollen wir Ende Februar in einer spannenden Veranstaltung gemeinsam nach Antworten suchen.

-> weiterlesen


Online-Sprechstunde des MKT

Anlässlich der neuen Funktionalitäten im Angebot der BayernCloud Schule sowie aktueller Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz bietet das Medienkompetenzteam Gym. Oberfranken im November und Dezember 2023 wieder eine regelmäßige Online-Sprechstunde an, in der Kolleginnen und Kollegen Unterstützung beim Einsatz entsprechender Werkzeuge in ihrem Unterricht erhalten können.

-> weiterlesen


Warnhinweis: Jamf – geteiltes iPad

Leider kommt es bei „geteilten iPads“ im Zusammenhang mit dem Update auf iPadOS 17 zu schwerwiegenden Fehlern, so dass das Gerät im Anschluss nicht mehr sauber mit dem Jamf Server kommuniziert…

-> weiterlesen


Vidis-Schnittstelle auf ByCS

Wie mit KMS vom 01.09.2023 (Az. I.4-BS4400.27/540/3) angekündigt, wurde die VIDIS-Schnittstelle (Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen) nun am 20.10.2023 produktiv gestellt und steht ab sofort für alle Schulen in Bayern zur Verfügung.

-> weiterlesen


Unterstützungspaket zum ByCS-Messenger

Eine neue Seite im mebis Magazin widmet sich medienerzieherischen Fragen innerschulischer Kommunikation und bietet ein Startpaket zur Einführung des ByCS-Messengers:

Mit dem ByCS-Messenger steht Ihnen ab sofort ein Messengerdienst zur Verfügung, der speziell für den Einsatz in der Schule entwickelt wurde. Was aber gilt es bei der Einführung dieses Kommunikationstools zu beachten? Das Startpaket ist als Leitfaden konzipiert, der Sie bei der Implementierung des Messengers an Ihrer Schule unterstützt. Der Fokus liegt dabei auf schulorganisatorischen Aspekten und medienerzieherischen Maßnahmen.

-> weiterlesen


Künstliche Intelligenz

Eine neue Seite im mebis Magazin, derzeit „Thema im Fokus“, beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema Künstliche Intelligenz. Die Seite befindet sich kontinuierlich im Ausbau. Es lohnt sich daher, bei Gelegenheit immer wieder einmal dort vorbeizuschauen.

-> weiterlesen


Systembetreuertagung GymOFr 2023/24

In den vergangenen Schuljahren hat sich im Bereich der digitalen Ausstattung viel getan. Insbesondere Themen wie 1:1-Ausstattung und BYOD werden in Zukunft eine große Rolle spielen. Deshalb soll im Zentrum dieser Tagung sowohl der Austausch bestehender Good-Practice-Lösungen als auch die Diskussion weiterführender Ideen und Anregungen stehen.

  • Wann? -> Dienstag, 24. November 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • Wo? -> Meranier-Gymnasium, Kronacher Str. 34, 96215 Lichtenfels
  • Anmeldung: M044-0/23/23095 (Anmeldeschluss: 16. Oktober 2023)

-> weiterlesen


ByCS – Neues zum Schulstart

Das Entwicklerteam hat die Sommerferien genutzt, um die Angebote der BayernCloud Schule zu überarbeiten und auf einen aktuellen Stand zu bringen.

-> weiterlesen


In fünf Schritten zur 1:1-Ausstattung – Der DSdZ-Praxisleitfaden

Als ein zentrales Ergebnis des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft” entsteht ein Praxisleitfaden, der konkrete Erfahrungen und Materialien der Pilotschulen im Zusammenhang des Lernens in einer 1:1-Ausstattungskonstellation bündelt und multipliziert.

-> weiterlesen


ByCS: Erweiterte Funktionalitäten bei Visavid

Das Videokonferenzsystem Visavid der BayernCloud Schule wird zum 21. Juli 2023 um einige grundlegende Funktionen erweitert.

-> weiterlesen


Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework in Kraft getreten

Die Europäische Kommission hat den Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (Nachfolger des „Privacy Shields“) am 10.07.2023 angenommen. Dieser kann nun als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen.

-> weiterlesen


Digitalpakt Schule: Statuskonferenz 2023

Am 21. und 22. September 2023 findet die gemeinsame Statuskonferenz von Bund und Ländern zum DigitalPakt Schule in Berlin (und online) statt. Der Präsenzteil der Veranstaltung findet im Café Moskau statt, während einige Programmpunkte auch als Livestream übertragen werden.

-> weiterlesen


FB-Initiative WEGE – Abschlussveranstaltung

Die Fortbildungsinitiative Medienkompetenter Fachunterricht geht neue WEGE befindet sich in der zweiten Runde und es fanden auch in diesem Schuljahr in drei Fächerbereichen bereits mehrere RLFB-Veranstaltungen statt, die einen breit angelegten Austausch über mediendidaktisch sinnvolle Ansätze digital gestützten Unterrichts zum Ziel hatten.

Ein Barcamp soll am 20. Juni 2023 nun den Abschluss der beiden WEGE-Fortbildungsreihen bilden.

-> weiterlesen


Orientierungsrahmen KI & Schule

In der Regel eher unbemerkt prägen KI-gestützte Technologien bereits in vielen Lebensbereichen unseren Alltag. Dafür, wie Schule mit dieser Herausforderung umgehen sollte, gibt seit Ende April ein erster Orientierungsrahmen für den Umgang mit KI an bayerischen Schulen konkrete Empfehlungen…

-> weiterlesen


KI@school – 3. Werkstatt im Schulversuch

Am 19. Juli 2023 findet in München die dritte Werkstatt im Schulversuch KI@school statt. Vorgesehen sind Vorträge von Prof. Dr. Elisabeth André, Prof. Dr. Albrecht Schmidt und Prof. Dr. Tobias Röhl sowie Formate zum Gedankenaustausch.

-> weiterlesen


ByCS: Neue Funktionalitäten bei Visavid

In Vorbereitung auf die drei neuen Anwendungen ByCS-Messenger, ByCS-Drive und ByCS-Office ist eine Erneuerung des zentralen Anmeldeservers notwendig. Dieser Server ermöglicht mittels Single-Sign-On, sich auf sichere Weise bei allen ByCS-Anwendungen zu authentifizieren und dabei nur einmal die ByCS-Anmeldeinformationen einzugeben.

Aufgrund der Erneuerung des Anmeldeservers kommt es am 30. März 2023 nachmittags zu temporären Einschränkungen der Erreichbarkeit aller ByCS-Anwendungen. An diesem Tag wird jede ByCS-Anwendung für etwa eine Stunde nicht verfügbar sein. Ab dem 31. März 2023 stehen alle ByCS-Anwendungen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

-> weiterlesen


Pilotversuch DSdZ verlängert und ausgeweitet

Verlängerung und Ausweitung des Pilotversuchs / Gründung eines „Kompetenznetzwerks“

Aktuell nehmen bayernweit bereits 250 ausgewählte Schulen am Pilotversuch teil und machen in diesem Rahmen Fragen der Digitalisierung zum zentralen Thema der Schulentwicklung. In 1:1 mit Tablets oder Notebooks ausgestatteten Klassen werden hier gezielt Möglichkeiten der mediengestützten Weiterentwicklung des Unterrichts im Klassenzimmer wie auch beim häuslichen Lernen erprobt.

Wie mit KMS vom 17.03.2023 (I.4-BO1371.0/58/253) bekannt gegeben, wird der Pilotversuch im Schuljahr 2023/24 fortgeführt und auf bis zu 100 weitere staatliche Schulen (Förder-, Mittel-, Wirtschafts- und Realschulen sowie Gymnasien) ausgeweitet.

-> weiterlesen


Profilschulen für Informatik und Zukunftstechnologien

Wie mit der KMBek Profilschulen für Informatik und Zukunftstechnologien vom 28. Februar 2023 bekannt gegeben, startet mit Beginn des Schuljahrs 2023/24 die Maßnahme Profilschulen für Informatik und Zukunftstechnologien. Ziel ist es, mehr Schülerinnen und Schüler für die Informatik zu begeistern, im Austausch von Good-Practice-Ansätzen und in Zusammenarbeit mit externen Partnern ein landesweites Netzwerk zu etablieren und die eigene Expertise auch über Schulgrenzen hinweg weiterzugeben.

-> weiterlesen


Ausbau der BayernCloud Schule

Wie mit KMS vom 7. Februar angekündigt, wird noch im Laufe des zweiten Schulhalbjahres 2022/23 „das Angebot an Kommunikationsanwendungen der BayernCloud Schule um eine wichtige Anwendung erweitert. Zusätzlich zu dem bereits etablierten Videokonferenz-System und den dienstlichen E-Mail-Postfächern erhalten die Schulen in Zukunft auch die Möglichkeit, ihre Kommunikation sicher, datenschutzkonform und in Echtzeit über den ByCS-Messenger stattfinden zu lassen.“

-> weiterlesen


Thema Datensicherheit: Lehrerdienstgeräte

Inzwischen sind unsere Kollegien weitgehend mit digitalen Endgeräten ausgestattet, die als Lehrerdienstgeräte im Schulalltag sowohl pädagogische als auch Verwaltungsaufgaben erfüllen.

Allerdings ist sowohl die Funktionsfähigkeit als auch die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten unter Umständen durch verschiedene Faktoren wie Schadsoftware, unberechtigte Nutzung, fehlerhafte Administration bzw. Nutzung gefährdet. Deshalb ist es notwendig, die Endgeräte durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen angemessen zu schützen und die Benutzer auf Risiken hinzuweisen.

-> weiterlesen


Thema Datensicherheit: Private Endgeräte

„Für die Organisation dienstlicher Abläufe und damit auch die Ausgestaltung von IT-gestützten Prozessen, die für dienstliche Zwecke genutzt werden, ist die Schule verantwortlich. Dies gilt ggf. auch für die Entscheidung, private Geräte zur dienstlichen Nutzung zuzulassen.

Daher muss die Schulleitung durch angemessene Kontrolle sicherstellen und nachweisen können, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO gewährleistet sind …“

-> weiterlesen


Thema Datensicherheit: Schülerleihgeräte

Die folgenden, vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus zum Download bereitgestellten Dokumente (Musternutzungshinweise und Mindestsicherheitsstandards) sollen bei der Umsetzung der Verpflichtungen der Schulen im Zusammenhang mit der Ausgabe von Schülerleihgeräten unterstützen.

-> weiterlesen


Fortbildungs-Kongress DSO in Bayreuth

Am Samstag, dem 19.11.2022, findet der schulartübergreifende Kongress Digitale Schule Oberfranken“ in Bayreuth statt. In über 50 Workshops und zahlreichen Fachveranstaltungen haben Lehrkräfte aller Schularten von 09:00 – 16:00 Uhr Gelegenheit zu Information, Weiterbildung und Austausch in allen Bereichen der digitalen Transformation an Schulen.

-> weiterlesen


Warnhinweis: Web-Fonts auf Schulhomepages

Anlässlich eines aktuellen Abmahnfalles gegenüber einem staatlichen Gymnasium, das auf seiner Homepage sog. Web-Fonts verwendet, werden die Gymnasien dringend davor gewarnt, Web-Fonts auf ihren Schulhomepages zu verwenden.

-> weiterlesen


Thema Datenschutz: Office-Anwendungen…

Für Fragen zu Nutzungsmöglichkeiten von Office-Anwendungen aus dem Nicht-EU-Ausland, insbesondere den USA, verweist Ministerialrätin Kamm, Datenschutzbeauftragte am StMUK auf die aktuelle Kurz-Information 39 (AKI 39) des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (BayLfD).

-> weiterlesen


Mit dem Web-Portal erhalten Sie einen persönlichen und einfachen Zugang zu den digitalen Anwendungen der ByCS und weiteren zentralen medienpädagogischen Angeboten des Freistaats. Aber auch Schulen können im Dashboard eigene Schul-Anwendungen verlinken und Kurzmitteilungen für ihre Schulgemeinschaft einpflegen, um damit das digitale Lehren und Lernen vor Ort bequemer und effizienter zu machen.

-> weiterlesen


FB-Initiative „WEGE“ geht in die zweite Runde!

Anmeldeschluss: 6. Oktober 2022! Also möglichst gleich noch anmelden:

  • Di, 18.10.2022: WEGE – GWS (Geo/Sk) Oberfranken West -> M044-0/22/85
  • Mi, 26.10.2022: WEGE – SLK (Ku/Mu) Oberfranken Ost -> M044-0/22/86
  • Do, 27.10.2022: WEGE – MINT (Ph/Ch) Oberfranken West -> M044-0/22/87
  • Di, 08.11.2022: WEGE – MINT (Ph/Ch) Oberfranken Ost -> M044-0/22/88
  • Mi, 09.11.2022: WEGE – GWS (Geo/Sk) Oberfranken Ost -> M044-0/22/89
  • Do, 10.11.2022: WEGE – SLK (Ku/Mu) Oberfranken West -> M044-0/22/90

-> weiterlesen


Der NEUE Fortbildungskatalog ist da!

Neben der gedruckten Ausgabe unseres Fortbildungskatalogs finden Sie die aktuellen Angebote des Referententeams in zweiter Auflage auch hier in Form einer online durchblätterbaren Broschüre.

Daher: Gehen Sie gleich shoppen und buchen Sie bedarfsgerecht die passenden Angebote für Ihre Schule…

-> weiterlesen


Austauschtagung der SysAdmins OFr 2022/23

Im Zentrum der anstehenden Systembetreuertagung soll sowohl der Austausch solcher Good-Practice-Lösungen als auch die Diskussion weiterführender Ideen und Anregungen stehen:

  • Wann? -> Dienstag, 15. November 2022, 09:00 – 16:00 Uhr
  • Wo? -> Meranier-Gymnasium, Kronacher Str. 34, 96215 Lichtenfels
  • Anmeldung: M044-0/22/104 (Anmeldeschluss: Oktober 2022)

-> weiterlesen


DSdZ: 12 Pilotschulen gehen an den Start

Der Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft ist gestartet und Oberfranken ist als stärkster Bezirk mit 12 Gymnasien vertreten.

-> weiterlesen


Fotos von Firmbee.com auf Unsplash