Fortbildungsveranstaltungen des MKT
Medienkompetenter Fachunterricht geht neue WEGE
Die RLFB-Reihe "Medienkompetenter Fachunterricht geht neue WEGE" ist angelaufen und in den ersten Präsenzveranstaltungen haben Kolleginnen und -kollegen begonnen Unterrichtseinheiten zu entwickeln, in denen SuS in den Fächerbereichen SLK, GWS und MINT mit Hilfe digitaler wie analoger Medien aktiv ihre individuellen Lernwege beschreiten. Die entsprechenden Unterrichtskonzepte im Sinne des Blended Learning werden anschließend im Rahmen eigener SchiLF-Maßnahmen an die Fachschaften der Schulen weitergegeben. Wir dürfen gespannt sein!
Weiterlesen ...
Austauschtagung der Systembetreuer*innen
In den Monaten des coronabedingten Wechsel- und Distanzunterrichts hat sich an den Schulen auch im Bereich der digitalen Ausstattung viel getan. Schulleitungen und Systembetreuer*innen mussten sich schnell und flexibel auf die neue Situation einstellen und haben zum Teil sehr kreative Lösungen gefunden. Um sowohl solche Good-Practice-Beispiele als auch weiterführende Ideen und Anregungen unkompliziert untereinander kommunizieren zu können, wollen wir künftig wieder regelmäßiger Treffen im Rahmen eines Jour Fixe für die Systembetreuer/innen an den oberfränkischen Gymnasien anbieten.
Weiterlesen ...
Aktuelle Beiträge auf der BdB-Seite
25. Oktober 2021
Medienerziehung: netzgänger wird e.V.
Wie viele von Ihnen bereits wissen, wurde letztes Schuljahr der Verein netzgänger.bayern gegründet, um die Aktivitäten des Netzgänger-Projektes auf stabilere Beine zu stellen und auch die Finanzierung medienpädagogischer Aktivitäten gewährleisten zu können. Die Eintragung im Vereinsregister läuft auf Hochtouren und wir hoffen baldmöglichst die Mitgliedsanträge versenden zu können. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn möglichst viele Kolleginnen und Kollegen, aber auch Fördervereine von Schulen das Projekt unterstützen würden.
Weiterlesen ...
13. Oktober 2021
Änderung der Richtlinie zum Digitalpakt Schule
Wie mit KMS vom 08.10.2021 bereits an die Schulaufwandsträger übermittelt, werden die Förderrichtlinien „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR)“ zum Digitalpakt Schule geändert und es tritt damit in Bezug auf die Förderanträge ein Bündel von Vereinfachungen in Kraft...
Weiterlesen ...
DigCompEdu Bavaria
Mit dem KMS Digital gestütztes Lernen und Lehren im Präsenzunterricht vom 16.09.2021 wurden die Schulleitungen über die Verfügbarkeit des Bayerischen Kompetenzrahmens "DigCompEdu Bavaria" informiert und in diesem Zusammenhang gleichzeitig aufgerufen, ihr schuleigenes Medienkonzept weiterzuentwickeln sowie kurz- und mittelfristige Entwicklungsziele für ihre Schule zu identifizieren.
Weiterlesen ...
Medienkompetenter Fachunterricht geht neue WEGE
Wie soll es nach Monaten des pandemiebedingten Distanzunterrichts in unseren Klassenzimmern nun weitergehen? Einfach zurück zum Unterrichtsbetrieb vor der Corona-Krise? Oder haben digital gestützte Ansätze auch im Rahmen des Präsenzunterrichts noch eine Berechtigung? Wie lassen sich digitale Unterrichtskonzepte mit analogen Ansätzen sinnvoll verknüpfen und so auch in der Zeit nach der Pandemie gewinnbringend nutzen?
Weiterlesen ...

Das Medienkompetenzteam und die BdB der Gymnasien in Oberfranken wünscht allen Kolleginnen und Kollegen erholsame Herbsttage!

Newsletter-Einstellungen bearbeiten    |    Online auf der BdB-Seite anschauen