micro-RLFB 10. Nov. 2020: MEBIS kann was!
In dieser micro-RLFB wird gezeigt, wie man die Lernplattform im Präsenzunterricht und in Phasen des Lernens daheim effektiv und gewinnbringend einsetzt, sodass es sogar Spaß macht, damit zu arbeiten und zu lernen…
Weiterlesen ...
micro-RLFB 17. Nov. 2020: Hilfe, meine Schüler haben iPads!
In vielen Schulen wurde die Entscheidung getroffen, iPad-Klassen zu starten oder iPads als Leihgeräte für Schüler anzuschaffen. Vor diesem Hintergrund richtet sich die Micro-RLFB an alle iPad-Neulinge und Interessierte unter der Lehrerschaft. Sie gibt einen kurzen Einblick in die wichtigsten Funktionen, Vorgehensweisen sowie Tipps und Tricks rund um die Bedienung des iPads im Unterrichtsgeschehen...
Weiterlesen ...
micro-RLFB 24. Nov. 2020: Textarbeit, Aufsatzerziehung und Korrektur
Thema der micro-RLFB sind effektive Möglichkeiten, komplexere Aufgaben z. B. im Rahmen des Distanzunterrichts digital zu organisieren. So werden Aufgabenformate, Kommentar- und Korrekturfunktionen v. a. in der MEBIS-Lernplattform vorgestellt und auf ihre Tauglichkeit für den Einsatz in Distanzunterricht hin untersucht...
Weiterlesen ...
micro-RLFB 1. Dez. 2020: H5P und Interaktivität ist keine Zauberei!
Mit Hilfe von H5P können in MEBIS zahlreiche interaktive Inhalte, z. B. Lückentexte oder Zuordnungsaufgaben erstellt werden. Außerdem ist es möglich, eigene Fragestellungen in Filme oder Hotspots in Bilder einzufügen. Nach dem Bearbeiten solcher Aufgaben erhalten die Schülerinnen und Schüler ein automatisiertes Feedback und können in ihrem eigenen Tempo üben und lernen. Im Rahmen dieser micro-RLFB werden exemplarisch einige dieser H5P-Anwendungen vorgestellt...
Weiterlesen ...

Aktuelle Online-RLFB-Angebote

Die Mitteilung der entsprechenden Zugangsdaten erfolgt nach Anmeldung über FIBS. Hier die aktuellen Angebote:

Weitere Beiträge von MKT und BdB

Führung, Kooperation und Dialog
Nicht nur in unruhigen Zeiten, sicher aber jetzt umso mehr, kommt es auf solide Führung an den Schulen an. Doch nicht nur die Schulleitung, sondern tatsächlich ist jede Lehrkraft gefordert, Grundsätze guten und zielführenden Führungsverhaltens in ihrem Verantwortungsbereich zu kennen, zu verinnerlichen und letztlich im konkreten Schulalltag lebendig werden zu lassen...
Weiterlesen ...
Erste-Hilfe-Koffer DistancE-Learning
Im Folgenden haben Kolleginnen und Kollegen des Medienkompetenzteams Gym. Oberfranken eine Reihe von Leitlinien, Hinweisen und Checklisten sowie einige konkrete Good-Practice-Beispiele aus der Praxis verschiedener Schulen zusammengestellt, die beim Wechsel vom Präsenz- in den Hybrid- oder Distanzunterricht unterstützen sollen. Daraus lässt sich ein für den Ernstfall tauglicher „Erste-Hilfe-Koffer“ packen, dessen Inhalt die wichtigsten Abläufe berücksichtigt. Sie finden sämtliche Materialien hier zum Download…
Weiterlesen ...
Erklärvideos zu MEBIS
Zur Unterstützung von Kollegen wie Schülern produzieren versierte Lehrkräfte Erklärvideos, die wichtige Funktionen der Lernplattform gut nachvollziehbar zeigen und gerade auch Neueinsteigern in Zeiten von Hybrid- und Distanzunterricht großartige Hilfestellungen bieten. So macht sich Dr. Christian Lauterbach, Lehrer am RWG Bayreuth und Mitglied im Medienkompetenzteam Gym. Oberfranken seit langem Gedanken über sinnvolle und effektive Einsatzmöglichkeiten von MEBIS...
Weiterlesen ...
Newsletter-Einstellungen bearbeiten    |    Online auf der BdB-Seite ansehen