Das Web-Portal der BayernCloud Schule
Mit dem Web-Portal erhalten Sie einen persönlichen und einfachen Zugang zu den digitalen Anwendungen der ByCS und weiteren zentralen medienpädagogischen Angeboten des Freistaats. Aber auch Schulen können im Dashboard eigene Schul-Anwendungen verlinken und Kurzmitteilungen für ihre Schulgemeinschaft einpflegen, um damit das digitale Lehren und Lernen vor Ort bequemer und effizienter zu machen. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten im ByCS-Dashboard und das begleitende Lehrgangsangebot der ALP Dillingen:
-> Zu weiteren Informationen über das ByCS-Dashboard
-> Zur Themenseite BayernCloud Schule der ALP Dillingen
Die mebis Lernplattform – ganz neu!

Mit Moodle 4 wurde die neueste Version des Systems eingespielt, das die technische Grundlage der Lernplattform bildet.
Die Änderungen in Moodle, die nach einer fast zweijährigen Entwicklungszeit umgesetzt wurden, fließen vollständig in die neue Lernplattform ein.
Zugleich wurde das gesamte Design der mebis Lernplattform an die neue Designsprache der BayernCloud Schule angepasst. Die stufenweise Umstellung ist dabei mit der Integration der einheitlichen ByCS-Navigationsleiste und des Dark-Modes weitestgehend abgeschlossen.
Medien Ihres Medienzentrums
Nutzen Sie die vielfältigen hochwertigen Bildungsmedien Ihres kommunalen Medienzentrums direkt über die mebis Mediathek.
-> Das Plakat zum Aushang im Lehrerzimmer
Einmalpasswort für Schülerinnen und Schüler
Zukünftig können Sie als Lehrkraft schnell und einfach ein vorübergehend gültiges Einmalpasswort für mehrere Schülerinnen und Schüler erstellen (oder eine ganze Klasse).
Damit können sich die Lernenden anschließend über die „Passwort vergessen“- Funktion selbstständig ein neues Passwort geben. Gehen Sie dazu einfach im Bereich Administration auf eine Liste an Schülern (filtern Sie die Liste ggf. über das Suchen-Feld rechts oben sinnvoll).
Wählen Sie die Schülerinnen und Schüler aus, die ihr Passwort vergessen haben und klicken Sie den Button Einmalpasswort erstellen. Mit diesem einfachen Einmalpasswort können sich die Lernenden dann über die „Passwort vergessen“- Funktion der Anmeldeseite selbst ein neues Passwort setzen.
#Unterrichtsmodule zur reflektierten Nutzung mobiler Endgeräte
Um Ihre Schülerinnen und Schüler zu einem selbstgesteuerten und verantwortungsbe-wussten Umgang mit digitalen Medien und mobilen Endgeräten zu befähigen, finden Sie ab sofort im mebis Magazin eine Vielzahl an Unterstützungsmaterialien für die Medienerziehung für die Sekundarstufe I.
Die Materialpakete umfassen die Themenbereiche Informationssicherheit und -kompetenz, Urheberrecht und Recht am eigenen Bild, (übermäßige) Mediennutzung, problematische Inhalte sowie Kommunikations- und Kooperationsregeln im Netz.
Dienst-E-Mail-Neuerung: Visavid Add-in
Pünktlich zum Schulstart wurde das Visavid Add-in im zentralen Dienst-E-Mail-System für das Schulpersonal an den staatlichen Schulen Bayerns zur Verfügung gestellt.
Diese neue Funktionalität im Modul Kalender erleichtert die Organisation von Videokonferenzen mit Visavid im Terminkalender der Dienst-E-Mail und verknüpft die beiden ByCS-Anwendungen miteinander. Eine weitere eSession zur Nutzung des Dienst-E-Mail-Systems ist am 25.10.2022 geplant.
Aktivierung der ByCS-Angebote mit der neuen Anwendungsverwaltung
Mit der ByCS-Anwendungsverwaltung erhalten Schulleitungen und ihre ByCS-Administratorinnen bzw. -Administratoren einen Überblick über alle rechtlichen Dokumente der ByCS – zentral, immer aktuell und schulspezifisch!
Schulleitungen können nun die ByCS-Anwendungen bequem und rechtssicher für ihre Schule aktivieren. Erfahren Sie mehr über die Aktivierung der Angebote der BayernCloud Schule:
Fortbildung in bayerischen Schulen (FIBS) auf dem Dashboard der ByCS
Für alle relevanten Bereiche der BayernCloud Schule bietet die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Fortbildungen in bewährter Weise an. Über das Web-Portal erreichen Lehrkräfte direkt die etablierte Fortbildungsplattform FIBS (Fortbildung in bayerischen Schulen).
In der Lehrgangssuche stehen zahlreiche Angebote zu vielen Anwendungen der BayernCloud Schule bereit. Das Spektrum wird stetig erweitert. Für Fortbildungen im Bereich der ByCS liegt der konzeptionelle Schwerpunkt derzeit auf Selbstlernkursen und eSessions.

ByCS Persönlicher Support
Die Hotline ist der zentrale Ansprechpartner für all Ihre Anliegen, die die Verwendung der ByCS-Anwendungen inklusive der Teilangebote von mebis betreffen. Sie erreichen den persönlichen Support sowohl per E-Mail an oder telefonisch von Montag bis Freitag von 6:00 bis 22:00 Uhr unter 089 95445544.