Von Lehrern für Lehrer: QR-Codes, die auf einem Arbeitsblatt eingefügt und dann mit dem Smartphone des Schülers gescannt werden
Nicht nur während der Corona-Krise ein oft zitiertes Problem: Die Binnendifferenzierung im Klassenzimmer, die heterogenen Lerngruppen einen homogenen Lernfortschritt ermöglicht. Die Webseite qr-lernhilfen.de erlaubt es, interessierten Lehrerinnen und Lehrern QR-Codes zu erstellen, die sie dann auf ihren Arbeitsblättern einbinden können. Scannen die Schüler mit ihrem eigenen Smartphone einen (oder mehrere) QR-Codes, können sie so direkt im Bildschirm ihrer Handys Hilfen zur aktuellen Aufgabenstellung erhalten. Diese können in gestufter Form vorliegen, Texte, Bilder und Formeln enthalten oder einfach nur einen Link zu einer interessanten Webseite bereitstellen. Die Nutzung der Webseite ist dabei kostenlos, lediglich eine Registrierung ist notwendig.


Die Hilfen können im Nachhinein beliebig erweitert und abgeändert werden, der (eventuell bereits eingebundene und ausgeteilte) QR-Code bleibt dabei gleich.

Bedingt durch die Corona-Krise haben sich Lehrer viel Mühe gegeben, die Unterrichtsinhalte ihren Schülern auch digital zur Verfügung zu stellen. Lernvideos wurden gedreht, Präsentationen erstellt, Arbeitsblätter neu konzipiert sowie informative Internetseiten gesucht, die die Lernenden auf ihrem Weg unterstützen.
Damit diese Ergebnisse auch nach der Corona-Zeit noch sinnvoll genutzt werden können, bietet es sich an, sie mit Hilfe eines QR-Codes auf bestehenden Arbeitsblättern zu integrieren. Den Titel der Hilfen kann man frei wählen, sodass der Schüler sofort sehen kann, welcher Hilfebutton für ihn gerade sinnvoll ist.