Hier finden Sie wichtige Informationen zur Buchung der Fortbildungsangebote des MKT/Referentennetzwerks Gym. Oberfranken, zur Umsetzung als SchiLF-Maßnahme bei Ihnen an der Schule sowie zur Abrechnung von Fahrtkosten und Honorar der Referenten.
So gehen Sie vor, um ein Fortbildungsangebot zu buchen
- Auswahl: Sichten Sie zunächst den Fortbildungskatalog des MKT/Referentennetzwerks und wählen Sie die Themen aus, die Ihrem Fortbildungsbedarf entsprechen.
- Kontaktaufnahme: Kontaktieren Sie für Ihre Fortbildungsanfrage die BdB über das Buchungsformular bzw. per E-Mail. Nennen Sie Titel und Format, Wunschtermin und Zeitraum sowie ggf. inhaltliche Schwerpunkte und senden Sie Ihre Anfrage ab.
- Vereinbarung: Der Referent/die Referentin wird sich über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse bei Ihnen melden und inhaltliche wie organisatorische Details der SchiLF-Maßnahme mit Ihnen klären.
- Einladung: Laden Sie die Referentin/den Referenten über deren Schulleitung schriftlich zu Ihrer geplanten SchiLF-Veranstaltung ein.
- Abrechnung: Rechnen Sie die im Rahmen von SchiLF-Maßnahmen entstandenen Aufwendungen (Honorar-/Reise-/Sachkosten) gemäß den Vorgaben in MB-RS 18/19-28 vom 22.01.2019 mit Hilfe des dort vorgesehenen Formulars MB-RS-1819-28_Anl1 ab.
- Bescheinigungen: Stellen Sie den Referentinnen und Referenten eine Bescheinigung ihrer Tätigkeit, den TeilnehmerInnen eine Teilnahmebescheinigung aus. Vorlagen hierfür finden Sie hier:
– Download Teilnahmebescheinigung
– Download Referentenbescheinigung
-> zum Buchungsformular
MoBiDig
Um unterrichtspraktische Möglichkeiten transportabler technischer Einheiten aus Tabletsatz, LTE-Router, kabellosem Beamerzugang testen zu können, hält das MKT Gym. Oberfranken ein solches Mobiles Digitales Klassenzimmer (MoBiDig) für Fortbildungseinsätze bereit. Dieses kann auf Wunsch für entsprechende SchiLF-Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.
