Beratung digitale Bildung (BdB)

ByCS: Neue Funktionalitäten bei Visavid

In Vorbereitung auf die drei neuen Anwendungen ByCS-Messenger, ByCS-Drive und ByCS-Office ist eine Erneuerung des zentralen Anmeldeservers notwendig. Dieser Server ermöglicht mittels Single-Sign-On, sich auf sichere Weise bei allen ByCS-Anwendungen zu authentifizieren und dabei nur einmal die ByCS-Anmeldeinformationen einzugeben.

Aufgrund der Erneuerung des Anmeldeservers kommt es am 30. März 2023 nachmittags zu temporären Einschränkungen der Erreichbarkeit aller ByCS-Anwendungen. An diesem Tag wird jede ByCS-Anwendung für etwa eine Stunde nicht verfügbar sein. Ab dem 31. März 2023 stehen alle ByCS-Anwendungen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Der Log-in erfolgt weiterhin mit den üblichen ByCS-Zugangsdaten – bestehend aus ByCS-Kennung und ByCS-Passwort. Das Anfordern von neuen Passwörtern oder Kennungen ist nicht notwendig.
Bei der ersten Anmeldung nach der Umstellung müssen die bekannten Zugangsdaten einmalig händisch eingegeben werden.


Ankündigung des Entwickler-Teams: Das Videokonferenztool Visavid wird im Rahmen der BayernCloud Schule zum 30. März 2023 um einige Funktionen erweitert.

Datei-Upload für Teilnehmer möglich

  • Mit dem Frühjahrs-Release ist es Nutzern jetzt möglich, Dateien direkt in den Hauptraum hochzuladen.
  • So kann z. B. eine Lehrkraft auf komfortable Weise Arbeitsergebnisse größerer Gruppen einsammeln.
  • Der Moderator kann dies unkompliziert in der Raumverwaltung einstellen.
  • Die Uploads der Teilnehmer können von der Lehrkraft zeit- und platzsparend als komprimierte zip-Datei heruntergeladen werden.

Darstellung von Teilnehmern als Favoriten

  • Durch diese neue Funktion haben Moderatoren die Möglichkeit, bis zu vier Teilnehmer als Favoriten zu markieren.
  • Die weiteren Teilnehmer können sich dann im Konferenz-Modus durch die Auswahl der Favoriten-Ansicht die markierten Personen gezielt anzeigen lassen.
  • Durch das Festlegen von Favoriten können bspw. bei Schulkonferenzen die jeweils Sprechenden in den Mittelpunkt gerückt werden. Auch Vortragsabende oder Informationsveranstaltungen lassen sich so übersichtlicher gestalten.
  • Moderatoren können die zudem die Favoriten-Ansicht für alle aktivieren, um den Fokus für alle verbindlich auf die Sprecher zu legen

Sonstiges

  • Abstimmungen finden jetzt standardmäßig anonym statt. Es gibt jedoch weiterhin die Option auf namentliche Abstimmung.
  • Die Komplexität der Einwahlcodes wurde er-höht, um die Sicherheit gegen Brute-Force-Attacken nochmals zu verbessern.
  • Durch Quellcode-Optimierungen ist der Videokonferenzservice nunmehr fehlertoleranter bei Schwächen der IT-Infrastruktur der Nutzer.

Weitere Informationen zu allen Neuerungen des Videokonferenzsystems finden sich hier: https://www.bycs.de/themenkomplex/videokonferenzsystem/release-notes/index.html