Beratung digitale Bildung (BdB)

FB-Initiative WEGE – Abschlussveranstaltung

Die Fortbildungsinitiative Medienkompetenter Fachunterricht geht neue WEGE befindet sich dieses Schuljahr in der zweiten Runde. Auch in diesem Schuljahr fanden in drei Fächerbereichen mehrere RLFB-Veranstaltungen statt, die einen breit angelegten Austausch über mediendidaktisch sinnvolle Ansätze digital gestützten Unterrichts zum Ziel hatten. Den Abschluss bildete Ende Juni ein gemeinsames Barcamp für Lehrkräfte aller Fächer.

Zu Beginn hatten die Tandems der Kolleginnen und -kollegen mediengestützte Unterrichtseinheiten in ihren Klassen umgesetzt und ihre Erfahrungen anschließend in SchiLF-Maßnahmen an Fachkolleginnen und -kollegen der eigenen Schule weitergegeben. Dies konnte im Rahmen anstehender Fachsitzungen, aber auch in separaten Veranstaltungen innerhalb der jeweiligen Fachschaft oder auch fächerübergreifend geschehen.

Ein Barcamp hat am 20. Juni 2023 nun den Abschluss der beiden WEGE-Fortbildungsreihen gebildet. Es handelt sich dabei um eine offene Konferenz, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst als Gestalter und Experten mitwirken. Es gibt keine vorher festgelegten Themen und Vorträge. Stattdessen entwickelt sich das Programm im Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort. Jede und jeder konnte dementsprechend an diesem Tag Themen für eine Session vorschlagen, das eigene Wissen und die eigenen Ideen teilen oder einfach nur zuhören, mitdiskutieren und von anderen lernen. Das Barcamp bot so die Möglichkeit, sich in der inspirierenden Lernumgebung der Digitalen Manufaktur in Rödental mit anderen Lehrkräften auszutauschen, neue Wege zu entwickeln und gemeinsam zu lernen.

Wie auch das abschließende Feedback zeigte, stießen die Inhalte wie auch das Format der Veranstaltung bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf großen Zuspruch. Daher möchten wir in den nächsten Schuljahren regelmäßig solche Austauschtagungen anbieten, bei denen interessierte Kolleginnen und Kollegen der oberfränkischen Gymnasiallandschaft sich über aktuelle Entwicklungen, Tendenzen und Kontroversen im Bereich Digitalität & Bildung austauschen können. So sollte es uns gelingen, die in den Kollegien unserer Schulen längst vorhandene Expertise in idealer Weise zu vernetzen, Synergien zu schaffen und Impulse zu setzen, die uns auf dem gemeinsamen Weg zu einem sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich voranbringen.