Die Fortbildungsinitiative Medienkompetenter Fachunterricht geht neue WEGE befindet sich in der zweiten Runde und es fanden auch in diesem Schuljahr in drei Fächerbereichen bereits mehrere RLFB-Veranstaltungen statt, die einen breit angelegten Austausch über mediendidaktisch sinnvolle Ansätze digital gestützten Unterrichts zum Ziel hatten. Inzwischen haben die Tandems der Kolleginnen und -kollegen mediengestützte Unterrichtseinheiten in ihren Klassen umgesetzt und ihre Erfahrungen anschließend in SchiLF-Maßnahmen an Fachkolleginnen und -kollegen der eigenen Schule weitergegeben. Dies konnte im Rahmen anstehender Fachsitzungen, aber auch in separaten Veranstaltungen innerhalb der jeweiligen Fachschaft oder auch fächerübergreifend geschehen.
Ein Barcamp soll am 20. Juni 2023 nun den Abschluss der beiden WEGE-Fortbildungsreihen bilden. Es handelt sich dabei um eine offene Konferenz, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst als Gestalter und Experten mitwirken. Es gibt keine vorher festgelegten Themen und Vorträge. Stattdessen entwickelt sich das Programm im Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort. Jede und jeder kann dementsprechend an diesem Tag Themen für eine Session vorschlagen, das eigene Wissen und die eigenen Ideen teilen oder einfach nur zuhören, mitdiskutieren und von anderen lernen. Das Barcamp bietet so die Möglichkeit, sich in der inspirierenden Lernumgebung der Digitalen Manufaktur in Rödental mit anderen Lehrkräften auszutauschen, neue Wege zu entwickeln und gemeinsam zu lernen.

Die Anmeldung zu der Abschlussveranstaltung ist ab sofort über FIBS möglich: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=341150
Weitere Informationen zum Konzept der Fortbildungsinitiative und zum WEGE-Modell sowie bereits erste anschauliche Beispiele zur Methodik finden Sie auf dem entsprechenden Miro-Board