Zum Schuljahr 2021/22 wurden die Referenten-Kernteams „zur Verstärkung und Umsetzung der digitalen Transformation“ an den Schulen in allen MB-Bezirken weiter ausgebaut. So steht ab sofort ein Team von 9 Kolleginnen und Kollegen mit einer breit gefächerten Expertise bereit, um Sie mit Fortbildungsangeboten in sämtlichen Bereichen digitaler Bildung und Medienerziehung zu unterstützen.
Teil des Teams sind auch ausgewiesene Schulentwicklungsexperten (SedB), deren zentrale Aufgaben „die Verzahnung der digitalen Bildung mit der Schulentwicklung, die Prozessbegleitung vor Ort und die Begleitung von Kommunika- tionsprozessen“ darstellen.
Ganz konkret bietet das Kernteam im Referentennetzwerk den oberfränkischen Gymnasien an, zu einer schulinternen Fortbildungsmaßnahme zu Ihnen an die Schule zu kommen. Dabei können Sie aus einem umfangreichen Katalog an Vorträgen und Workshops auswählen und so Ihr individuelles Fortbildungsprogramm durch Angebote externer Referenten ergänzen.
Für die Gymnasien in Oberfranken sind im Referenten-Kernteam folgende Kolleginnen und Kollegen tätig:

Change Management, Digitale Unterrichtsorganisation mobiles Klassenzimmer, Schulentwicklungsmoderation

Digitale Unterrichtsorganisation Schulentwicklungsmoderation Unterricht im virtuellen Klassenzimmer Binnendifferenzierung/indiv. Förd.

Digitale Unterrichtsorganisation, Kollaboratives Arbeiten, mobiles Klassenzimmer, Schulverwaltung digital, Medienerziehung

Digitale Unterrichtsorganisation (BYOD, Differenzierung, QR-Codes) Lehrer-Tools, 3D-Druck, Kollaboration, Web-Anwendungen

Digitalität im Kontext der Schulentwicklung, Digitale Unterrichtsorganisation (dig. Interaktion, Kollaboration), Lehrer-Tools, Tabletklassen

Medienerziehung und Medienpädagogik, Jugendmedienschutz,Dig. Unterrichtsorganisation (Naturwissenschaften), Mediendidaktik (Biologie), DTP

Dig. Unterrichtsorganisation, Kollaboratives Arbeiten, Microsoft-Anwendungen, Mebis, mob. Klassenzimmer, SuS-Leihgeräte, LuL-Dienstgeräte

Audiobearbeitung, digitale Unterrichtsorganisation DTP, Kollaboratives Arbeiten, Mebis, Office-Anwendungen

Digitale Unterrichtsorganisation, Kompetenzorientierung, Medienerziehung, Partizipation