Mit MEBIS ins neue Schuljahr

Nachdem MEBIS nach Beginn des Lockdown Ende März mit einem bisher nicht gekannten Ansturm von Nutzern zu kämpfen hatte, ist es nach der notwendigen Vervielfachung der technischen Kapazitäten für viele Kolleginnen und Kollegen über die letzten Monate des vergangenen Schuljahres zu einer vertrauten und verlässlichen Plattform für die pädagogische Arbeit in Zeiten des Unterrichts daheim geworden, die auch den Präsenzunterricht gewinnbringend begleiten kann.

Während der Sommerferien hat nun das Lernplattform-Team einen größeren Versionssprung auf moodle 3.9.1 gemacht und unter anderem verschiedene Fehler und Bugs beseitigt. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie in den Release-Notes. Damit ist auch eine Veränderung des Designs verbunden, welches in vielen Bereichen deutlich übersichtlicher geworden ist.

Die MEBIS-Lernplattform im neuen Design

Für Kolleginnen und Kollegen, die in der Arbeit mit der Plattform noch neu sind, mag dies zunächst natürlich auch verwirrend wirken, da gerade erst vertraut gewordene Funktionen nun plötzlich woanders zu suchen sind. Aber auch das dürfte im gemeinsamen Austausch und nach der einen oder anderen SchiLF rasch Routine werden.

Die meisten Tutorials wurden inzwischen ebenfalls aktualisiert. Eine Übersicht mit wichtigen Links hierzu finden Sie in der folgenden Übersicht, die Kollege Michael Kadach zusammengestellt hat: Übersicht Mebis Update 2020-08-18

Darüber hinaus finden Sie hier einige weitere Hilfsangebote aus der Feder von Jochen Kästner, Kollege am Arnold-Gymnasium Neustadt/Coburg sowie im Medienkompetenzteam Gym. Oberfranken:

In der Hoffnung, Sie mit den genannten Hinweisen und Materialien beim Start etwas unterstützen zu können, und den besten Wünschen für das neue Schuljahr
Das MKT Gymnasien Oberfranken