Beschreibung
Selbstgesteuertes Lernen
… bedeutet, die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen. Sie nehmen die Rolle des aktiven Lernenden ein, lenken ihren Lernprozess im Wesentlichen selbst und lernen im eigenen Tempo. Das selbstgesteuerte Lernen ermöglicht individuelle Förderung, verändert aber auch die Rolle und die Aufgaben des Lehrenden. Mit digitalen Tools und einfachen Methoden kann man selbstgesteuertes Lernen leicht ermöglichen: Lernpfade geben Lernwege vor und strukturieren Lerneinheiten. Eine multimediale Aufbereitung schult ansprechend unterschiedliche Kompetenzen.
Diese Fortbildung zeigt, wie man Unterrichtseinheiten und Unterrichtsmaterialien bereitstellt, die selbstgesteuertes Lernen fördern.