34 Digitales Arbeitsmaterial erstellen

Artikelnummer: 01-1-1-2-2-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-2 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Früher war alles ganz einfach

Die OHP-Projektionsfläche war quadratisch, ein Tafelbild wurde immer im Querformat angeschrieben, das Arbeitsblatt war im DIN A4-Format. Beim digitalen Arbeiten zu Hause und in der Schule müssen wir Eigenheiten einer Vielzahl sehr heterogener Endgeräte bei der Erstellung von Arbeitsmaterialien berücksichtigen. Inhalte können auf mehrere Seiten verteilt werden, eine Anreicherung durch Bilder macht das Arbeiten leichter.
Links helfen Inhalte (auch fächerübergreifend) zu verknüpfen und Plattformen können sowohl am Handy als auch am PC kollaborativ bestückt werden. Dennoch hat auch das Arbeitsblatt noch seine Berechtigung – mit QR-Codes versehen hilft es bei der Binnendifferenzierung und der Erweiterung der Inhalte.

Zusätzliche Information

Inhaltliche Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse notwendig