3D-Druck in der Schule

Beschreibung

Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Lehrer*innen, die überlegen, für ihre Schule einen oder mehrere 3D-Drucker anzuschaffen oder Hilfe und Anregungen bei bereits vorhandenen brauchen.

Je nach Wünschen der Teilnehmer können einzelne oder mehrere Punkte des Programmentwurfs angesprochen werden:

  • Vorstellen des Workflows beim 3D-Druck: Konstruktion von 3D-Objekten mithilfe der kostenlosen Online-Plattform TinkerCAD. Slicen und anschließender Druck von kleineren Objekten an einem (mitgebrachten) Drucker.
  • Hilfe bei der Kaufentscheidung eines Druckers für die Schule. Kritisch vorgestellt werden die folgenden vier Drucker im Bereich von 150 – 2500 €:
    • Geeetech Prusa i3
    • Original Prusa MK3S
    • Ultimaker 2+
    • Makerbot Replicator +
  • Probleme beim Einrichten/Drucken von Objekten eigenständig erkennen und beheben. Steigerung der Druckqualität.
  • Anregungen für Projekte in der Schule u. a. im MINT-Unterricht. Möglichkeiten für P-Seminare gemeinsam erarbeiten und kritisch reflektieren.

Zusätzliche Information

Fortbildungsformat

Halbtägige Präsenzveranstaltung, Eintägige Präsenzveranstaltung

Technische Voraussetzungen

Großbild-Präsentation, HDMI, Laptop mit Maus, Laptop/Notebook, WLAN

Inhaltliche Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Umgang mit Web-Applikationen

ReferentIn

Mann, Johannes

Kontakt-Mailadresse

info@qr­lernhilfen.de