7 Feedback geben

Artikelnummer: 01-1-1-2-2-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-2 Kategorien: , , , , , Schlagwort:

Beschreibung

Spätestens durch die Hattie-Studie

… ist die Bedeutung von Feedback für erfolgreichen Unterricht eindrucksvoll belegt. Feedback zeigt sich hierbei als vielschichtiges Phänomen, welches die Bereiche

  • Feedback an sich selbst (Selbstreflexion),
  • Feedback in der Lerngruppe (Peer-Feedback) oder
  • Feedback von Lehrendem zu Lernendem bzw. umgekehrt (Rückmeldung an Lernende / Rückmeldung bzgl. der Unterrichtsqualität durch Lernende) umfasst.

Besonders digitale Hilfsmittel bieten hierbei vielfältige Einsatzmöglichkeiten und können eine lebendige Feedbackkultur ermöglichen. Neben rein technischen Umsetzungsmöglichkeiten sollen in der Fortbildung auch grundsätzliche Aspekte (z. B. das Verhältnis von Kontrolle und Vertrauen) angesprochen werden.

Zusätzliche Information

Inhaltliche Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse notwendig