Beschreibung
Thema der Fortbildung ist der Erfahrungsaustausch zur notwendigen Infrastruktur für das Konzept „Bring Your Own Device“ an der Schule. Folgende Fragen sollen erörtert werden:
- Welche Möglichkeiten gibt es für den Zugriff auf Projektionsgeräte?
- Welche Strategien nutzt man für die Einbindung ins schuleigene WLAN?
- Wie lässt sich der Austausch und die Speicherung von Daten in Cloudspeichern verwalten?
Vorgestellt werden Möglichkeiten zur kabelgebundenen und kabellosen Anbindung am Beamer. Dabei wird versucht auf die Heterogenität der digitalen Landschaft an den Schulen einzugehen. Mögliche Szenarien der Konfiguration von WLAN-Netzwerken werden vorgestellt. Die Verwendung von Cloudspeicher am Beispiel Nextcloud wird ebenfalls thematisiert.
Es soll aber auch genug Zeit sein, um individuelle Fragen zu beantworten und Erfahrungen von Teilnehmern mit einzubinden.