Digital gestützte Ansätze für die Textproduktion und ­korrektur im Sprachen­ und Literaturunterricht

Beschreibung

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Fachbereiche Deutsch und Fremdsprachen und beschäftigt sich mit grundlegenden Arbeitsabläufen bei der Produktion und Korrektur von Schülertexten. Es werden digitale Möglich­keiten der Aufgabenerstellung und ­-kontrolle sowie der Textkorrektur und ­-bewertung mit den Werkzeugen eines Mebis­-Kursraums sowie weiteren hilfreichen Apps und Pro­grammen erläutert. Auch schülerzentrierte Formen der in­tensiven Textarbeit wie digital gesteuerte Schreibkonferen­zen sollen vorgestellt und auf ihre unterrichtspraktische Tauglichkeit hin überprüft werden. Ziel ist es, dass die Teil­nehmer nach einer kleinschrittigen, praxisorientierten Ein­führung den Umgang mit digitalen Werkzeugen in Mebis­-Kursräumen beherrschen. Darüber hinaus sol­len die vorgestellten Techniken unmittelbar für den eigenen Unterricht adaptiert werden.

Zusätzliche Information

Fortbildungsformat

Micro-SchiLF, Halbtägige Präsenzveranstaltung

Technische Voraussetzungen

Computerraum oder eigene Endgeräte (Tablet, Laptop), Großbild-Präsentation, idealerweise Korrektursoftware Markin vorinstalliert, mebis-Zugang

Inhaltliche Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Textverarbeitung

ReferentIn

Eberth, Roman

Kontakt-Mailadresse