Medienpädagogische Peer-Tutoring-Projekte

Beschreibung

Peer-Tutoring-Projekte wie z. B. Netzgänger – Wie man sie an der eigenen Schule umsetzt und was sie medienpädagogisch bewirken können
In der Online-RLFB wird am Beispiel der Initiative Netzgänger das Prinzip des Peer-Tutoring-Projekts als medienpädagogische Maßnahme vorgestellt.
Nach einer kurzen Beschreibung von Zielsetzung und Aufbau des Netzgänger-Projekts geht es vor allem darum, wie man ein solches Peer-Tutoring-Projekt ganz praktisch an der eigenen Schule umsetzt. Dabei wird natürlich auch auf verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten und die Bedeutung der Netzwerkstruktur eingegangen.

Schwerpunkte:
– Zielsetzung und Struktur eines Peer-Tutoring-Projekts
– Informationsplattformen zu medienpäd. Angeboten in Bayern
– Medienpädagogische Netzwerke
– Netzgänger an der eigenen Schule umsetzen

Zusätzliche Information

Fortbildungsformat

micro-RLFB, Online-RLFB, Online-SchiLF, Micro-SchiLF, Halbtägige Präsenzveranstaltung, Eintägige Präsenzveranstaltung

Technische Voraussetzungen

Endgerät mit Internetzugang, Browser (Firefox oder Chrome), Headset, Internetzugang

Inhaltliche Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse notwendig

ReferentIn

Eberth, Roman, Schott, Christina

Kontakt-Mailadresse

,