Nextcloud als datenschutzkonforme Möglichkeit zum cloud­basierten Arbeiten an Schulen

Beschreibung

Viele cloud­basierte Anwendungen zur Kommunikation und Kollaboration entsprechen nicht den geltenden daten­schutzrechtlichen Anforderungen. Als Ausweg bietet sich Nextcloud an. Diese sehr leistungsfähige und komfortable Lösung bietet für Schulen einen großen Funktionsumfang bei überschaubaren Kosten. So lassen sich z.B. damit reali­sieren: nutzer­ und gruppenspezifische Verzeichnis-­ und Dateifreigabe, Messenger (auch Gruppenchats), Online­-Of­fice (auch kollaborativ), Streaming von Mediendateien, Ter­minkalender (persönlich und für beliebig viele Teams), kollaborative Aufgabenverwaltung, Online­-Viewer für PDF­ und MS-­Office­-Dateien, Video­-Konferenz­-Tool, Online­ Backup­-Speicher u.v.m.

Da stabile Clients für alle gängigen Betriebssysteme kostenfrei zur Verfügung stehen, eignet sich Nextcloud auch für den ressourcenschonenden und trotzdem datenschutzkon­formen Einsatz in BYOD­-Umgebungen.

Zusätzliche Information

Fortbildungsformat

Micro-SchiLF, Halbtägige Präsenzveranstaltung, Eintägige Präsenzveranstaltung

Technische Voraussetzungen

Beamer, Internetzugang, bei eigenen Endgeräten über WLAN

Inhaltliche Voraussetzungen

(bei Wunsch nach lokalem Hosting Netz­werk­- und Linux-Kenntnisse), Keine Vorkenntnisse notwendig

ReferentIn

Kästner, Jochen, Wallner, Michael

Kontakt-Mailadresse

, mail@herr­wallner.de