Planen, Verfassen, Überarbeiten im Deutsch-­ und Sprachenunterricht: digital und kollaborativ

Beschreibung

Die Fortbildung richtet sich vor allem an Lehrkräfte des Fa­ches Deutsch, aber auch an Interessierte aus den Fremd­sprachen. Der LehrplanPlus betont neben dem Verfassen von Texten sowohl die Planung als auch das (kollaborative) Überarbei­ten von Geschriebenem, woraus sich auch für die digitale Didaktik Herausforderungen zur Umsetzung des konzeptio­nellen Arbeitens ergeben. Diese Fortbildung soll Möglich­ keiten aufzeigen, wie Planen und Gliedern von Texten mithilfe von (Online-­)Tools auch in der Gruppe vereinfacht und visualisiert werden können, wie Texte sowohl gemein­sam entstehen als auch überarbeitet werden können. Im Fokus steht auch das Erstellen eigener Module durch die Teilnehmer in Kleingruppen oder in Einzelarbeit, inklusive Präsentation und Feedback. Für eine Fachsitzung kann das Programm modifiziert werden.

Zusätzliche Information

Fortbildungsformat

Micro-SchiLF, Halbtägige Präsenzveranstaltung

Technische Voraussetzungen

Beamer, Computerraum oder eigene Endgeräte (Tablet, Laptop), WLAN

Inhaltliche Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Umgang mit Office-Programmen

ReferentIn

Stübinger, Martin

Kontakt-Mailadresse

stubingm@eta­hoffmann­gymnasium.de