Schüler-­ und kompetenzorientiertes Arbeiten mit der WebQuest­-Methode

Beschreibung

Die WebQuest-­Methode basiert auf dem didaktischen An­satz des problemorientierten Lernens, bei dem der Ler­nende auf der Suche nach Lösungsmöglichkeiten für ein ihm gestelltes Problem selbsttätig und konstruktiv Wissen erwirbt. Ein völlig freies Suchen nach Materialien würde dabei viel Zeit erfordern und schwächere Schülerinnen und Schüler u. U. überfordern. Daher strukturiert ein WebQuest den Lernweg vor und be­dient sich als didaktisches Modell hierbei des Internets. Alle Informationen, die der Lernende zum Lösen eines authen­tischen Problems benötigt, werden auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt liegt also nicht im Suchen nach Informationen, sondern im Nutzen und Ver­arbeiten des bereitgestellten Materials. Im Rahmen der Fortbildung soll die WebQuest­-Methode anhand konkreter Beispiele vorgestellt, selbsttätig erprobt sowie auf selbst gewählte Lerninhalte angewendet werden.

Zusätzliche Information

Fortbildungsformat

Halbtägige Präsenzveranstaltung, Eintägige Präsenzveranstaltung

Technische Voraussetzungen

Computerraum oder eigene Endgeräte (Tablet, Laptop), Großbild-Präsentation, mebis-Zugang

Inhaltliche Voraussetzungen

Mebis-Grundkenntnisse

ReferentIn

Eberth, Roman

Kontakt-Mailadresse