Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungsangebote des Referententeams im Einzelnen, kategorisiert nach dem verbindlichen Kompetenzraster des DigCompEdu Bavaria (vgl. KMS Digital gestütztes Lernen und Lehren im Präsenzunterricht vom 16.09.2021 (I.4-BS1356.3/24/4)) mit den dafür vorgesehenen Rautensymbolen. Für Detailinformationen klicken Sie bitte das gewünschte Angebot an und buchen Sie dieses anschließend über unser Buchungsformular.
Geben Sie dort Ihr Wunschformat sowie mögliche Termine an, damit wir in der Planung entsprechende Wünsche berücksichtigen können. Fast alle Themenangebote sind auch in unterschiedlichen Formaten möglich.
-
1 Kollaboration fördern
Weiterlesen -
10 Interaktive Lerninhalte gestalten
Weiterlesen -
11 Lernprodukte erstellen
Weiterlesen -
12 Twenty-first Century Skills unterrichten
Weiterlesen -
13 Blended Learning realisieren
Weiterlesen -
14 Sprachunterricht digital stützen
Weiterlesen -
15 Digitale Aufgaben gestalten
Weiterlesen -
16 Ausgewählte Tools kennenlernen
Weiterlesen -
17 Selbstgesteuertes Lernen
Weiterlesen -
18 Digital gestützt unterrichten
Weiterlesen -
19 Lerninhalte mit H5P erstellen
Weiterlesen -
2 Möglichkeiten von mebis nutzen
Weiterlesen -
20 Individualisieren und differenzieren
Weiterlesen -
21 Unterricht auf den Kopf stellen
Weiterlesen -
22 Tabellenkalkulation verwenden
Weiterlesen -
23 Kollaboration fördern
Weiterlesen -
24 Geogebra im Physikunterricht
Weiterlesen -
25 AR/VR in Biologie/Chemie
Weiterlesen -
26 Ausgewählte Tools kennenlernen
Weiterlesen -
27 Messwerte erfassen in Physik
Weiterlesen -
28 3D-Druck einsetzen
Weiterlesen -
29 Mit Videos das Lernen unterstützen
Weiterlesen -
3 Individualisieren und differenzieren
Weiterlesen -
30 Mobile Geräte einsetzen
Weiterlesen -
31 Arbeitsmaterial digital aufwerten
Weiterlesen -
32 Möglichkeiten von mebis nutzen
Weiterlesen -
33 Kollaboration fördern
Weiterlesen -
34 Digitales Arbeitsmaterial erstellen
Weiterlesen -
35 Twenty-first Century Skills unterrichten
Weiterlesen -
36 Gedanken sammeln
Weiterlesen -
37 Audios erstellen
Weiterlesen -
38 Lernprodukte erstellen
Weiterlesen -
39 Unterricht auf den Kopf stellen
Weiterlesen -
4 Unterricht auf den Kopf stellen
Weiterlesen -
40 Feedback geben
Weiterlesen -
41 Spielen(d) lernen
Weiterlesen -
42 In AR/VR eintauchen
Weiterlesen -
43 Kollegial beraten
Weiterlesen -
44 Kollaboration fördern
Weiterlesen -
45 Möglichkeiten von mebis nutzen
Weiterlesen -
46 Lerninhalte mit H5P erstellen
Weiterlesen -
47 In AR / VR eintauchen
Weiterlesen -
48 Musiktheorie digital stützen
Weiterlesen -
49 Lernprodukte erstellen
Weiterlesen -
5 Mobile Geräte einsetzen
Weiterlesen -
50 Fotos bearbeiten
Weiterlesen -
51 Ausgewählte Tools kennenlernen
Weiterlesen -
52 Digitales Arbeitsmaterial erstellen
Weiterlesen -
53 Digital Musik produzieren
Weiterlesen -
54 Digital Stage diving
Weiterlesen -
55 Grundlagen des Films
Weiterlesen -
56 Der Kurzfilm
Weiterlesen -
57 Greenscreen, Bluescreen…
Weiterlesen -
58 Netzgänger kennenlernen
Weiterlesen -
59 Ich in der digitalen Welt
Weiterlesen -
6 Office-Tools zielgerichtet einsetzen
Weiterlesen -
60 Schönheit im digitalen Raum
Weiterlesen -
61 FakeNews erkennen
Weiterlesen -
62 fairnetzen
Weiterlesen -
63 Die Welt mit Snapchat, TikTok & Co.
Weiterlesen -
64 Den Medienführerschein erwerben
Weiterlesen -
65 Gefahr im Netz: Eltern informieren
Weiterlesen -
66 Daten schützen
Weiterlesen -
67 Cybermobbing: präventiv handeln
Weiterlesen -
68 Cybergrooming: präventiv handeln
Weiterlesen -
69 mebis als Lernplattform einsetzen
Weiterlesen -
7 Feedback geben
Weiterlesen -
70 Kollaboration fördern
Weiterlesen -
71 Ausgewählte Tools kennenlernen
Weiterlesen -
72 Am Medienkonzept weiterarbeiten
Weiterlesen -
73 Neue WEGE einschlagen
Weiterlesen -
74 Nachhaltig digital arbeiten
Weiterlesen -
75 Digitalität didaktisch ermöglichen
Weiterlesen -
76 Urheberrecht beachten
Weiterlesen -
77 Arbeitsmaterial digital aufwerten
Weiterlesen -
78 Lerninhalte mit H5P erstellen
Weiterlesen -
79 Individualisieren und differenzieren
Weiterlesen -
8 Digitales Arbeitsmaterial erstellen
Weiterlesen -
80 Schule digital präsentieren
Weiterlesen -
81 Videokonferenzen aufwerten
Weiterlesen -
82 DigCompEduBavaria einführen
Weiterlesen -
83 Schulentwicklung anstoßen
Weiterlesen -
84 Datenschutzkonform handeln
Weiterlesen -
85 Effizienz von Tablets erhöhen
Weiterlesen -
86 Office-Tools kennen und anwenden
Weiterlesen -
87 Bilder bearbeiten
Weiterlesen -
88 Changethinking andenken
Weiterlesen -
89 Videokonferenzen aufwerten
Weiterlesen -
9 Mit Videos das Lernen unterstützen
Weiterlesen -
90 Suchen und Finden
Weiterlesen -
91 Spielen(d) lernen
Weiterlesen