Viele Themenangebote sind auch als Online-SchiLF in Form eines Webinars möglich. Bitte fragen Sie diesbezüglich sowie zur Terminklärung zunächst direkt bei den jeweiligen Referenten an. Im übrigen gelten die bekannten Vorgaben für die Buchung einer SchiLF-Veranstaltung.
-
#relidigital: Einsatz von iPad/Tablets im Katholischen Religionsunterricht
Weiterlesen -
21. Century Skills im Spannungsfeld der Digitalisierung
Weiterlesen -
3D-Druck in der Schule
Weiterlesen -
Apple-Tablets zentral verwalten für Nicht-Systembetreuer
Weiterlesen -
Arbeitsblätter mit Inkscape
Weiterlesen -
Arbeitsblätter wie von den Profis – Arbeiten mit Templates & Co.
Weiterlesen -
Arbeitsmaterialien für heterogene Endgeräte schülerorientiert bereitstellen
Weiterlesen -
Biologieunterricht in Zeiten der Digitalisierung
Weiterlesen -
BYOD – Arbeiten mit einer inhomogenen Gruppe an mobilen Endgeräten
Weiterlesen -
BYOD – Projektionsmöglichkeiten, Speicherorte…
Weiterlesen -
Change Management: Der Weg zum Digital Change
Weiterlesen -
Das „Digitale Klassenzimmer” - flexibel und mobil
Weiterlesen -
Das iPad und die Musiktheorie
Weiterlesen -
Der Jahresbericht - Grundlagen und Layout am Beispiel von QuarkXPress
Weiterlesen -
Der pädagogische Tag im Zeichen der Digitalisierung: Organisation, Inhalte, Methodik
Weiterlesen -
Digital Change - Erste Annäherung über einen pädagogischen Tag
Weiterlesen -
Digital Change - Wir machen uns auf den Weg zur digitalen Schule
Weiterlesen -
Digital gestützte Ansätze für die Textproduktion und korrektur im Sprachen und Literaturunterricht
Weiterlesen -
Digitale Interaktion im Klassenzimmer am Beispiel Apple Classroom
Weiterlesen -
Digitale Umsetzung von Schulorganisation und -kommunikation
Weiterlesen -
Digitale Unterrichtsmaterialien selbst erstellen
Weiterlesen -
Digitale Unterrichtsorganisation und digitales Unterrichten mit OneNote
Weiterlesen -
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Weiterlesen -
DTP-Layout (Schülerzeitung, Jahresbericht,…) kostenlos und für alle zugänglich
Weiterlesen -
Effektive Konzepte für den Einsatz von Online-Konferenzen (am Bsp. BBB)
Weiterlesen -
Effektiver Einsatz mobiler Endgeräte aus der Perspektive der Pädagogischen Psychologie
Weiterlesen -
Eigene Filme schneiden mit der kostenlosen Software OpenShot
Weiterlesen -
Einrichten und Verwalten einer Tabletklasse am Beispiel iPad (dezentral)
Weiterlesen -
Einsatz digitaler Endgeräte im Fremdsprachenunterricht
Weiterlesen -
Erstellen eigener Lehrvideos mit Explain Everything
Weiterlesen -
Erstellung von Bildern und Grafiken für den Unterricht
Weiterlesen -
Externe Bildungsangebote digital ins Klassenzimmer holen
Weiterlesen -
Extremismus im Netz
Weiterlesen -
Fake News und Internetrecherche
Weiterlesen -
Feedback-Kultur und Einsatzmöglichkeiten für Audio-Formate
Weiterlesen -
Filmliterarisches Lernen
Weiterlesen -
Fit für das W-Seminar
Weiterlesen -
Flipped Classroom als didaktisches Konzept
Weiterlesen -
Führung, Kooperation und Dialog in stürmischen Zeiten
Weiterlesen -
Gefahren der medialen Welt - Vortrag für Eltern der Unterstufenschüler
Weiterlesen -
Gestufte Lernhilfen, die über QR-Codes eingebunden und mit dem Smartphone abgerufen werden
Weiterlesen -
Grundlagen und Helferchen in Windows
Weiterlesen -
H5P und Interaktivität ist keine Zauberei! H5P-Elemente in MEBIS integrieren
Weiterlesen -
HTML und Mebis eigene Inhalte in Mebis einfügen
Weiterlesen -
Ideenreich/keimfrei: Kunst (digital) unterrichten unter Corona?!
Weiterlesen -
Interaktive Inhalte mit H5P in Mebis erstellen
Weiterlesen -
Interaktive Übungen mit HotPotatoes erstellen
Weiterlesen -
Interessante Apps und Programme für den Biologieunterricht
Weiterlesen -
iPads im Unterricht – einfache Einsatzszenarien
Weiterlesen -
Kinder und Jugendliche in der Welt der Medien
Weiterlesen -
Komponieren im Musikunterricht mit iPads
Weiterlesen -
Kooperatives und kollaboratives Arbeiten mit Mebis
Weiterlesen -
Latein digital: einfache Szenarien mit dem iPad
Weiterlesen -
Lernen auf YouTube - Was bekommen die Schüler da, was wir nicht bieten?
Weiterlesen -
Lernkontrollen mit Mebis die Aktivität „Test”
Weiterlesen -
Lernvideos erstellen
Weiterlesen -
Lesen und Leseförderung - analog und digital
Weiterlesen -
Literatur verwalten und Wissen organisieren
Weiterlesen -
Mebis für Einsteiger
Weiterlesen -
Mebis für Kurse der Oberstufe
Weiterlesen -
Mebis-Tafel: Unterricht vorbereiten, durchführen, teilen
Weiterlesen -
Medienpädagogische Peer-Tutoring-Projekte
Weiterlesen -
Medienpädagogische Projekte für die Jgst. 5 bis 12
Weiterlesen -
Mehr mit Mebis – die Plattform kreativ nutzen!
Weiterlesen -
Moderne Fremdsprachen: digitaler Unterricht mit MEBIS
Weiterlesen -
Modernes Arbeiten im Umfeld einer Schulcloud
Weiterlesen -
Nextcloud als datenschutzkonforme Möglichkeit zum cloudbasierten Arbeiten an Schulen
Weiterlesen -
Office im Lehreralltag – Einsteiger-Workshop
Weiterlesen -
Partizipation im Klassenzimmer – Einsatz digitaler Medien, um Schüler am Unterricht teilnehmen zu lassen
Weiterlesen -
Planen, Verfassen, Überarbeiten im Deutsch- und Sprachenunterricht: digital und kollaborativ
Weiterlesen -
Podcasts – Erstellen von Hördateien mit Schülerinnen und Schülern
Weiterlesen -
Produktorientierter und kollaborativer Musikunterricht mit dem iPad
Weiterlesen -
Recherchieren in Bibliothek und Internet
Weiterlesen -
Ressourcensensible Mediennutzung und IT-Ausstattungsplanung
Weiterlesen -
Schüler- und kompetenzorientiertes Arbeiten mit der WebQuest-Methode
Weiterlesen -
Selbsttätig forschendes Lernen mit ResearchQuests
Weiterlesen -
Sexualität und Internet
Weiterlesen -
Unterricht mit, über und trotz Digitalisierung
Weiterlesen -
Unterrichten mit dem Tablet am Beispiel iPad
Weiterlesen -
Unterrichtsplanung und -gestaltung mit dem iPad
Weiterlesen -
Verwendung von QR-Codes im Unterricht und auf Arbeitsblättern
Weiterlesen -
Videogestütztes Bewegungslernen im Sportunterricht (ab September 2020)
Weiterlesen -
Virtual und Augmented Reality - Hype oder sinnvolle Erweiterung der unterrichtlichen Möglichkeiten?
Weiterlesen -
Von der Tafel zum digitalen Board, vom Overheadprojektor zur Dokumentenkamera
Weiterlesen -
Vorstellung des Konzepts Medienentwicklungstage
Weiterlesen -
WebQuests für Einsteiger
Weiterlesen -
Windows-Tablets zentral verwalten für Nicht-Systembetreuer
Weiterlesen